Weben ist ein uralte Kulturtechnik, bei linienartiges Fadenmaterial zu einer Fläche verwebt werden kann. Nur so sind die Kleidungsstücke, die wir heute tragen, technisch machbar. Durch Nähen lassen sich einzelne Webstücke zusammenfügen.
Wir haben bei unserer Lehrerin, Frau Ajineh die Technik von Anfang an erlernt. Als erstes braucht man ein Stück Pappe, bei dem oben und unten Schnitte angebracht werden. In die Schnitte werden die Spannfäden eingefädelt. Quer dazu wird der Schussfaden immer abwechselnd durch die Spannfäden gezogen. Hierzu braucht etwas Geduld und handwerkliches Geschick. Vielen Fäden bilden dann zusammen eine Fläche.
Gastbeitrag von Haley, Altina und Venezia
Weitere Arbeiten bitte Weiterlesen klicken!
Mittwoch, 8. Januar 2020
Gern gesehen!
-
Izmir: Fundstelle:WK Im Deutschunterricht der Klasse 8b entstanden wunderschöne Parallelgedichte zu "Ich höre Istanbul" von Or...
-
Die Osterferien stehen vor der Tür! Vom 06.04.19 bis zum 23.04.19 habt ihr Zeit, die Ferien zu genießen. Wir wünschen allen Schülerinne...
-
Bildunterschrift hinzufügen Hey Leute! Bald sind ja wieder die Abschlussprüfungen der 10. Klässler: - am Do., den 28.05.2...