Donnerstag, 31. Oktober 2013

Und WIR sind BERTHA BLOGGT

 

Wir stellen das Projekt „BERTHA BLOGGT“ vor:


Hey Leute!

Ihr fragt euch bestimmt wer eigentlich hinter diesem Blog steckt… Wir, aus den Klassen 9 und 10, haben in den letzten zwei Tagen die anderen Projekte besucht. Mit viel Interesse und Freude haben wir die Schüler und Lehrer interviewt und viele spannende Dinge herausgefunden, welche ihr in unserem Blog lesen könnt. Zu unserem eigenen Projekt haben wir Eva Baumans (9a) und Emma Hughes (9a) befragt!


1. Frage: Wieso habt ihr das Projekt gewählt?

Emma: „Weil es mir Spaß macht, Leute zu interviewen!“
Eva: „Weil es Interessant klang.“

2. Frage: Welche Projekte habt ihr besucht & interviewt?

Emma: „Wir haben das Projekt ‚Bertha tanzt Hip-Hop’ besucht.“

3. Frage: Welche Erwartungen hattet ihr vor Beginn des Kurses?

Eva: „Dass es aufschlussreich und spannend ist.“
Emma: „Dass wir im Internet surfen und andere Schüler interviewen müssen.

In den 2 Projekttagen hatten wir sehr viel Spaß und spannende Momente. Das Projekt „BERTHA BLOGGT“ grüßt sehr herzlich!

Annika E., Carolin J., Mimoza R., Nikola S., Jan D., Justin F., Lucas J., Luca W., Nick P., Philip B., Malik-Jamal D., Marco B., Robin B., Amina K., Emma H., Eva B., Megan F.

Entfesselte Bühne

 
ENFESSELT DIE BÜHNE !

Du Fragst dich, was es mit dieser Überschrift auf sich hat?!
Lies weiter und erfahre es!

Hallo,
wir sind Marco und Malik und gehen in die Klasse 10B, wir besuchten das Projekt „Entfesselt die Bühne“, weil dieser Name uns angelockt hat und es sich interessant angehört hat. Also wollten wir die Bedeutung des Namens heraus finden und unsere Einblicke in dieses Projekt mit euch teilen.


Das Projekt liefert den perfekten Einstieg in die Zusammenarbeit von Theater und Musik. Du lernst genau wie du mit dem Musikproduktionsprogramm „Magix Music Maker“ Musikbeats erstellst und sie dann dem Theaterstück unterlegst. Dieses Projekt wurde an unserer Schule angeboten, da das Osnabrücker Theater uns gebeten hatte, das Stück „Romeo und Julia“ im März 2014 vorzuspielen. Herr Sommer, unser Musiklehrer der Schule, leitet diese Gruppe der 17 Schüler. Er erklärte uns noch, dass dieses Projekt eine sehr gute Idee sei, um die szenische Darstellung zu unterstützen. Das bedeutet, dass das Theaterstück, was vorgespielt wird mit Musik und Videos im Hintergrund unterstützt wird.
Der Name „Entfesselte Bühne“ wurde uns von dem Theater Osnabrück vorgeschlagen.
Unser Eindruck vom Projekt ist sehr positiv, weil die Schüler sehr viel Spaß, immer etwas zu tun haben und es niemals langweilig wird.

Peace Malik und Marco


In die Seifenkisten, fertig, los!!!

 
BLOG von Nick und Philip
Seifenkisten bauen“

Heute besuchten wir das Projekt Seifenkisten bauen von Herrn Hehemann. Das Projekt fand am Ziegenbrink statt.
Ihr fragt euch jetzt bestimmt warum baut die Schule Seifenkisten? Der Grund dafür ist, dass unsere Schule, die in diesem Jahr auch schon am Seifenkistenrennen teilgenommen hat, auch nächstes Jahr wieder teilnehmen möchte. Das Projekt wird angeboten, damit die Schule im nächsten Jahr statt mit nur zwei Seifenkisten mit vier am Rennen teilnehmen kann.
Die Schüler wählten dieses Projekt, da sie Spaß an handwerklicher Arbeit und Gestaltung haben sowie am Umgang mit Holz, Farbe und Maschinen. Ebenso arbeiten sie gerne mit Freunden im Team zusammen. Dieses Projekt hat ihnen genau das geboten, was sie gesucht haben.

Hals und Beinbruch

Kämpfen, Durchhalten und Gewinnen

 
Kämpfen, durchhalten und Gewinnen

Judo – Ein Kampfsport, in dem man nur gewinnt, wenn der Gegner aufgibt!
Wie das funktioniert, lernen die 5. und 6. Klassen der Bertha-von-Suttner Realschule bei Herrn Grothaus, von den Crocodiles Osnabrück, der dritter bei den deutschen Meisterschaften wurde. Dem Lehrer ging es darum, dass er bei dem Kampfsport mit den Schüler sehr viel Spaß hat. Nach unseren Eindrücken haben sich diese Erwartungen erfüllt. Herr Schulte, welcher das alles ins Leben gerufen hat, erzählte uns, dass das nur durch die Verbindung der Schule mit den Crocodiles Osnabrück ermöglicht wurde.
Uns hat dieses Projekt sehr gefallen und würden es bei erneuten Projekttagen sehr empfehlen!

Luca&Lukas

Kabumm!!! - Explosive Experimente


Mobilität und Bewegung

Wenn falsch, dann Boom“ lautet die Aussage eines Schülers in der Gruppe von Mobilität und Bewegung, welche wir interviewt haben. Vielleicht ist das Experiment mit Brennstoffzellen nicht ganz so gefährlich, dafür aber doppelt so interessant.
Aber WAS machen sie?
Die Gruppe trennt Wasserstoff (H) von Sauerstoff (O). Dadurch erhalten sie den Brennstoff, der hoch explosiv ist.
Und WOMIT arbeiten sie?
Für ihre Experimente verwenden sie Solarenergie, die den nötigen Strom liefert, destilliertes Wasser und selbst aufgebaute Stromkreise (Gleichschaltungen). An dem gestrigen Tag arbeiteten sie nur mit Solarenergie, um Strom für einen Stromkreis zu gewinnen.

Fazit: Wir wären gerne länger geblieben, um das ’Finale’ des Experimentes zu sehen. Es war sehr interessant! Boom!


Bunte springende Figuren - Projekteinblick "Kunst und Bewegung"





Wir sind zwei Schülerinnen des Projektes „BERTHA BLOGGT“ und recherchieren über das Projekt „Kunst und Bewegung am Beispiel von Keith Haring“, dass von Frau Nowak geleitet wird.
An diesem Projekt nehmen Schüler der Klassen 5 – 7 teil. Was meint ihr, worum es in diesem Projekt geht?

Wir haben herausgefunden, dass es um das Erforschen der verschieden Farben und das Kennenlernen des Künstlers Keith Haring geht.
Ihr kennt Keith Haring gar nicht? Wir können euch helfen. Keith Haring wurde bekannt durch seine bunten Figuren. An vielen Schulen hängen Bilder der Figuren oder selbstgemachte Figuren, die die Kinder gemacht haben.. In diesem Projekt malen die Kinder solche Figuren auf den Schulhof.









Frau Nowak leitet dieses Projekt, weil sie Interesse an Bewegung und Kunst hat. Aus diesem Kurs haben wir mit der Schülerin Yasemin (5c) ein Interview zu dem Projekt geführt:



1.        Frage: Warum hast du diesen Kurs gewählt?

Yasemin: „Von allen Projekten war dieses der schönste Kurs.“


2.        Frage: Welche Erwartungen hattest du vor Beginn des Kurses?

Yasemin: „Ich habe mir vorgestellt, dass wir ganz viel malen und Kunst machen.“

3.        Frage: Was hast du Schönes erlebt? (Lustiges, Trauriges, Spannendes)

Yasemin: „Ein Junge hat einen einen riesen Kopf gemalt. Danach mussten sich ein paar Schüler hinlegen und die anderen mussten sie abzeichnen. Das fand ich bis jetzt am lustigsten.“


Wir wünschen Frau Nowak und ihrem Kurs noch viel Spaß am malen und erforschen!

Mimoza & Nikola










Beweg dich wie ein erfolgreicher Fußballstar


Auf den Spuren des Erfolgs von Real Madrid oder dem FC Bayern 

Bei dem Projekt „Alternative Sportspiele“ wird den Schülern beigebracht, wie man beim Fußball  Erfolg haben kann.
Du fragst dich jetzt wie man erfolgreich sein kann, wie die Fußballmannschaft von Real Madrid oder FC Bayern ?
Ganz Einfach !J Beim Fußball geht es um Disziplin und Teamgeist und aus diesem Grund haben die Schüler dieses Projekt gewählt! Unser Eindruck ist sehr positiv, denn auch Schülerinnen nahmen an diesem Projekt teil.

Von Marco & Luca

Projekteinblick "Bewegung im Tierreich"

 
Bewegung im Tierreich


In diesem Projekt beschäftigen sich Schüler aus den Klassen 5 bis 7 mit den verschiedensten Tieren und deren Art sich zu bewegen. Interessiert machen sie Plakate, Modelle, Zeichnungen und vieles mehr. Alle Aufgaben sind vielfältig und können von den Schülern frei gestaltet werden.
Aber WOMIT werden die Projekte gestaltet?
Eine Gruppe bastelt z.B. aus Stoff und kleinen Ästen ein bewegliches Katzenskelett. Aber die Schülerinnen und Schüler dürfen auch andere Utensilien aus dem Physikraum benutzen. Insgesamt arbeiten 17 engagierte Schüler an den selbst aufgetragenen Aufgaben.


Fazit:
Wir waren von dieser Gruppe wirklich beeindruckt und freuen uns auf deren Präsentation!

Mittwoch, 30. Oktober 2013

Bertha und die Affen - Projektangebot zu einer besonderen Tierart

Bewegung, Verhalten und Intelligenz von Affen


Hast du dir schon mal Gedanken über die Affen gemacht?
Wie sie sich verhalten, bewegen und wie intelligent sie eigentlich sind?

Wir sind Malik und Robin und gehen in die Klasse 10B. Wir kommen aus dem Projekt ,Bertha BLOGGT' und haben heute das Projekt ,Bewegung, Verhalten und Intelligenz von Affen' besucht, um für euch einen Einblick in das Projekt zu geben. Wir waren in diesem Projekt zu Besuch und haben uns angeguckt womit und wie die Schüler und Schülerinnen arbeiten.
Uns ist schnell aufgefallen, dass das Arbeitsklima in der Gruppe von Frau Romanov durch sehr viel Engagement und Interesse bestimmt ist. Die meisten Schüler haben dieses Projekt gewählt, weil sie einfach mehr über das Verhalten, Sozialleben und Denken der Affen erfahren wollen. Dabei freuten sie sich auch in den Zoo zu gehen, um mehr über das Zusammenleben der Affen zu erfahren. Besonders deswegen haben sich die Schüler dieses Projekt ausgesucht.

Woher kommen aber die Informationen in diesem Projekt?
Es wird ausschließlich selbstständig gearbeitet und selbst recherchiert. Das heißt, die Informationen der Schüler kommen nur aus dem Internet und aus eigener Hand und nicht aus Büchern!

Wir glauben, dass es sich für so gut wie alle Schüler und Schülerinnen lohnen wird, dieses Projektangebot zu nutzen.

Das sind Berthas Projekte!

Der Boden bewegt sich?!

…Ja, das tut er!
Wie und warum erfährt man in dem Projekt „Boden“ von Frau Scheufler.
Der Boden ist nicht einfach nur das, worauf wir laufen, sondern noch viel mehr!
Er liefert uns Rohstoffe, Nahrung, und Wasser. Das, und noch viel mehr, lernen die Schülerinnen und Schüler in dem Kurs, welcher im Bioraum stattfindet.
Aber nicht nur dort: Am Donnerstag geht die Gruppe ins Terra Vita am Schölerberg und bekommt dort eine Führung.
Auf die Frage, warum Frau Scheufler dieses Thema für ihr Projekt wählte, antwortete sie, dass es ein Thema ist, was weitervermittelt werden muss - Auch in Politischer Hinsicht!

Ich hatte einen sehr guten Eindruck von dem interessanten Projekt, und würde es, wenn ich im nächsten Jahr die Möglichkeit hätte, in meine engere Auswahl nehmen!
(Text: Lukas Jansing)


 


BLOG von Nick und Philip
Rund um die Schule

Vom 30.10.13 bis 01.11.13 finden an unserer Schule die Projekttage statt.
Es werden viele unterschiedliche Projekte angeboten.
Wir besuchten heute das Projekt „Rund um die Schule“. Die Schüler dort beschäftigten sich mit dem Verkehr rund um die Schule.
Wir befragten ein paar Schüler, warum sie das Projekt gewählt haben und sie sagten uns, sie würden selber unter den Verkehrsproblemen morgens und nach der Schule leiden und wollten mitwirken das Problem zu lösen.
Die Frage ist, warum sieht es hier so aus? Dies ist auch der Grund, warum dieses Projekt angeboten wurde, denn morgens und nach der Schule gibt es viele Verspätungen im Bus- und Autoverkehr, da einige Eltern die Schüler für Kurzstrecken zur Schule fahren, obwohl sie besser den Bus nehmen könnten, so wird der Parkplatz oft für die Lehrer versperrt.

Wir alle können etwas dafür tun, damit sich diese Situation verbessert, wie zum Beispiel sich nicht jeden Tag bringen oder abholen zu lassen.

 

Bertha tanzt Hip-Hop

Hallo!
Wir heißen Emma und Eva, gehen in die 9A und kommen aus dem
Projekt ‚Bertha  BLOGGT’, in dem wir andere Projekte Interviewen und euch berichten, was dort passiert.

Natürlich hat man immer bestimmte Erwartungen, wenn man ein Projekt besucht. Ob diese sich bewahrheiten, wird sich dann zeigen.

Wir erwarteten Spaß und viel Dynamik in der Bewegung, als wir das
Projekt ,Bertha tanzt Hip-Hop’ besuchten. Dort geht es um die Bewegung zu Musik,
 um die Teamarbeit mit den anderen Mitschülern und um das Lernen einer
 neuen Choreografie. Als wir die Schüler und Schülerinnen befragten, warum
sie ausgerechnet diesen Kurs ausgewählt haben, bekamen wir meist dieselbe
Antwort- Das Tanzen und das Bewegen zur Musik macht Spaß und hält fit.
Die Projektleiterin, Frau Berger fragten wir, wie sie darauf kam, so ein
Projekt anzubieten. Sie beantwortete dies mit ,, Ich finde, dass man sich am
Besten zu der Musik bewegen kann! ´´ So sehen wir das auch. Die Erwartungen der
Schüler und Schülerinnen an dem Projekt sind ähnlich wie unsere. Sie wollen
Spaß dabei haben, Choreografien lernen und neue Musik kennenlernen.

Organisation der Präsentation unserer Projekttage:

Das Projekt "Eventmanagement"

Ein Post von Carolin Jedich und Annika Exner 

Bei den Projekttagen unserer Schule haben wir im Projekt „Bertha bloggt“ verschiedene andere Projekte besucht.
Eins davon waren die Eventmanager, die die Abschlussfeier für Freitag organisiert haben.
Hast du dich schon mal gefragt, wie ein Event organisiert wird?
Wir haben die Technikgruppe dieses Teams interviewt und Folgendes herausgefunden:

Der Technikbereich kümmert sich um Licht, Ton und den Beamer in der Melanchtonkirche.
Sie besprechen zum Beispiel wie sie die Kabel legen müssen und wie die Mikrofone eingestellt werden müssen.
Davon kriegen sie Unterstützung von einem Fachmann und Frau Bergmann.

Und warum wählt man so ein Projekt?
Die Schüler, die wir befragt haben, haben sich dafür entschieden, um zu lernen wie man ein Event organisiert und mit Technik umgehen muss.
Anja Unger aus der 10b kümmert sich um die Sicherheit und organisiert einen Sanitäter.
Außerdem sorgen sie für die Verpflegung, die man für wenig Geld in der Kirche erwerben kann.
Wir freuen uns auf die Feier und wünschen allen Schülern und Schülerinnen viel Spaß bei den Projekten!


Bild: Die Technikgruppe des Projekts

Donnerstag, 24. Oktober 2013

Abschlussfahrt 2013

Es ist soweit. Für die zehnten Klassen unserer Schule heißt es bald Abschied nehmen. Natürlich darf dann eine gemeinsame Abschlussfahrt nicht fehlen, und diese fand vom 22.9. – 27.9.2013 in der
Bispingerheide statt.  Auf dem Weg besichtigten sie die Gedenkstätte in Bergen Belsen, ein damaliges Arbeitslager.
 Nach der Ankunft im Centerparc wurden als erstes die Zimmer bezogen und für Verpflegung gesorgt, schließlich wohnte man in Kleingruppen in kleinen Häusern und war für sich selbst verantwortlich.
Anschließend gingen alle gemeinsam zum Bowling. Den nächsten Tag verbrachten sie im Niedrigseilgarten des Centerparcs
und Mittwoch machten sie eine Stadtführung durch Hamburg und besuchten abends dort das Theater. Zu guter Letzt verbrachten alle gemeinsam den Donnerstag im Heidepark, wo sie noch mal viel Spaß hatten und die gelungene Abschlussfahrt ausklingen ließen!
(Julia S.)

Rückblick auf den Sponsorenlauf

Am Freitag, den 20.9.2013 fand der jährliche Sponsorenlauf der Bertha-von-Suttner-Realschule statt. Es nahmen rund 450 Läufer teil, unter anderem der Chefredakteur der Schülerzeitung, Herr Hehemann. Er erzielte 11 Runden, was einer gesamten Kilometerzahl von 16,5 Kilometern entspricht. Doch die meisten Runden erlief Joel Klaar aus der 9c mit stolzen 12 Runden.
Der Sponsorenlauf dauerte circa 1½ Stunden, in dieser Zeit sind die Läufer im Durchschnitt sechs Runden gelaufen. Währenddessen wurden 18 Kilogramm Bananen und 10 Kilogramm Äpfel verzehrt, während das Wasser komplett aufgebraucht wurde.
Unbekannt ist bis diesen Zeitpunkt wie viel Geld insgesamt erlaufen wurde, aber sicher ist, dass die Hälfte des Geldes dem Kinderhospiz zu gute kommt, während die andere Hälfte für die Renovierung der Schule verwendet wird.
Konkrete Informationen erfahrt ihr im nächsten Blog. Reinschauen lohnt sich…

 Schaut bitte auch auf unserer Homepage nach weiteren Bildern. (Fotos:SO)

(Koray, Dominik, Kai und Hendrik)                         

                                             

Projekttage

Hallo Mitschüler/innen,
nächste Woche Mittwoch beginnen ja bekanntlich die Projekttage. Es werden viele interessante und verschiedene Projekte angeboten. Wir hoffen, dass die Projekte gut vorbereitet sind und jeder Schüler auch gut mitarbeitet. Am Freitag wird es zum Abschluss eine kleine Feier in der Melanchton-Kirche geben, wo man erfahren kann, was die anderen Projekte thematisiert haben. Dazu gibt es noch vielerlei Verpflegung aus verschiedenen Kulturen.

Wir wünschen euch viel Spaß,
J



Mit freundlichen Grüßen das Schülerzeitungsteam.


(Adrian & Peter)

Gern gesehen!